Wenn es um Trinkwasser geht, überlassen wir nichts dem Zufall. Hier finden Sie wichtige Informationen über die Trinkwasserqualität und das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bayreuth.
Trinkwasser ist der kostbarste Rohstoff des Lebens. Trinken, duschen, waschen oder kochen – wir benutzen Wasser jeden Tag ganz selbstverständlich. Die Stadtwerke Bayreuth liefern seit Jahrzehnten Trinkwasser in Spitzenqualität. Unsere Maßnahmen:
Unsere Kunden erhalten überwiegend weiches Trinkwasser.
Darüber hinaus ergänzen wir teilweise die örtliche Wasserversorgung der Gemeinden Heinersreuth und Warmensteinach. Bei Fragen bezüglich der dortigen Trinkwasserqualität wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung
Netzlänge | 341 km |
Netzeinspeisung
| 5,0 Mio. m³ |
Brunnenfelder | 3 |
Tiefbrunnen | 12 |
Quellgebiete | 3 |
Quellfassungen | 88 |
Speicherraum Hochbehälter | 24.400 m³ |
Kunden im Wasser-Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bayreuth beziehen überwiegend weiches Trinkwasser.
Die genaue Wasserhärte bei Ihnen zuhause ermitteln Sie ganz einfach über unsere Webseite:
Die Wasserhärte wird hervorgerufen durch die im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumsalze und teilt sich wie folgt auf:
Härtebereich | Millimol1 Calciumcarbonat je Liter | Gesamthärte °dH2 |
weich | weniger als 1,5 | weniger als 8,4 |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 |
hart | mehr als 2,5 | mehr als 14 |
1 Mol ist die nach dem Internationalen Einheitssystem übliche Maßeinheit zur Angabe der Stoffmenge. Millimol bezeichnet dementsprechend ein Tausendstel der Stoffmenge.
2 °dH (Grad deutscher Härte) ist die früher übliche Maßeinheit für die Wasserhärte. 1 °dH entspricht 7,14 Milligramm Calcium je Liter beziehungsweise 0,179 Millimol Calcium je Liter.
Ja, Sie finden unseren Trinkbrunnen mitten in Bayreuth auf dem Stadtparkett (direkt vor dem Karstadt). Er liefert von Frühjahr bis Herbst hochqualitatives und kostenloses Trinkwasser. Um Frostschäden zu vermeiden, wird er in der kalten Jahreszeit abgebaut.
Außerdem können Sie das ganze Jahr während der Öffnungszeiten in unserem Kundencenter Energie & Wasser an der ZOH kostenlos Wasser zapfen.
Unsere Trinkwasserstationen sind direkt an das streng kontrollierte Trinkwassernetz angeschlossen und werden regelmäßig gewartet. Sie können das Wasser also bedenkenlos genießen.
Weitere Standorte sind in Planung. Eine Übersichtskarte von allen Trinkwasserstationen in Bayreuth finden Sie auf:
Fragen zu Abwassergebühren (zum Beispiel Abrechnung, Gießwasser aus dem Garten) richten Sie bitte an das Kämmereiamt der Stadt Bayreuth.
Natürlich. Das Trinkwasser aus der Leitung gelangt über ein langlebiges Rohrsystem direkt zu Ihnen. Mineralwasser und Tafelwasser wird in Flaschen aus Glas oder Plastik gefüllt und über teilweise sehr weite Strecken zu den Geschäften transportiert. Auch die leeren Flaschen müssen transportiert oder sogar entsorgt werden. Somit ist Leitungswasser klimaschonender als das gekaufte Wasser in Flaschen. Und übrigens: Unser Trinkwasser in Spitzenqualität ist nicht nur klimaschonender, sondern auch viel günstiger.
Ja, denn in Bayreuth und Umgebung reichen die Vorräte aus, um Sie auch in Hitzeperioden verlässlich mit Wasser zu versorgen. Trotzdem sollten wir alle auf eine ressourcenschonende Verwendung des kostbaren Lebensmittels Wasser achten. Eine einfache Hilfe für den Alltag sind zum Beispiel unsere Wasserspartipps.
Wasserqualität & Wasserhärte
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. bis Do. 8–12 Uhr
Stadtwerke Bayreuth
Birkenstraße 2
95447 Bayreuth
Versorgungsgebiet Wasser
Stadtwerke Bayreuth
Birkenstraße 2
95447 Bayreuth