Energiespartipps für Kühl- und Gefriergeräte

Kühl- und Gefriergeräte laufen 24 Stunden am Tag – und verbrauchen dabei kontinuierlich Strom. Mit den richtigen Tipps senken Sie den Energieverbrauch deutlich und sparen langfristig Kosten.

Wie nutze ich mein Kühl- oder Gefriergerät stromsparend?

  • Kühlen Standort wählen
    Stellen Sie das Gerät nicht neben Herd oder Heizung. Ein schattiger, kühler Platz reduziert den Stromverbrauch.
  • Tür nicht unnötig öffnen
    Jedes Öffnen kostet Energie. Öffnen Sie die Tür nur kurz und gezielt.
  • Speisen erst abkühlen lassen
    Heiße Speisen gehören nicht direkt in den Kühlschrank oder die Gefriertruhe – sie erhöhen den Energiebedarf.
  • Dichtungen prüfen
    Saubere und intakte Gummidichtungen sorgen für gute Isolierung. Poröse Dichtungen erhöhen den Stromverbrauch.
  • Temperatur richtig einstellen
    Kühlschrank: +5 bis +10 °C
    Gefrierschrank: –18 °C oder kälter
    Nutzen Sie ein Thermometer zur Kontrolle und passen Sie den Thermostat entsprechend an.
  • Regelmäßig abtauen
    Eisschichten erhöhen den Stromverbrauch. Mindestens zweimal jährlich abtauen – oder auf moderne Geräte mit Smart-Frost/Low-Frost-Technik setzen, die die Reifbildung automatisch reduzieren.

Was muss ich beim Neukauf eines Kühl- oder Gefriergerät beachten?

Nicht immer sollten Sie noch funktionsfähige Geräte austauschen. Denn: Zur Produktion werden große Mengen an Energie, Rohstoffen und Wasser gebraucht. Entscheidend ist es, wie oft ein Gerät eingesetzt wird und wie groß der Unterschied beim Energiebedarf im Vergleich zu modernen Geräten ist.

Bei einem neuen Gerät sollten Sie folgende Dinge beachten:

  • Das EU-Energielabel. Es gibt Auskunft über den Energieverbrauch.
  • Kaufen Sie ein neues Gerät in der Größe, die Ihrem Bedarf entspricht. Ungenutzter Kühlraum kostet bei der Anschaffung und der Nutzung unnötiges Geld. Man rechnet im Stadthaushalt mit etwa 60 bis 80 Liter Nutzinhalt pro Person.
  • Alles da wo es hingehört. Ein Mehr-Zonen-Gerät hält Ihre Lebensmittel länger frisch.

 


Zertifikate & Netzwerke


Telefonnummern und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Kontaktseite:

Kontakt

Sie haben eine Nachricht für uns?

Kontaktformular

24/7 Entstörungsdienst

Störung melden

 

Unsere App: Energie einfach digital

Holen Sie sich die kostenfreie App der Stadtwerke Bayreuth und behalten Sie Ihre Verträge im Blick. 

  • Zählerstand per Foto melden
  • Abschlag einfach anpassen
  • Tarife und Rechnungen einsehen

App kostenlos herunterladen

Rund um die Uhr für Sie erreichbar sind wir natürlich auch direkt auf unserer Webseite:

Umzug & Änderungen