Hilfreiche Wasserspartipps

Wasser ist der Ursprung des Lebens und unser wichtigstes Lebensmittel. Im Durchschnitt verbraucht jeder von uns 121 Liter Trinkwasser pro Tag. Einige leicht umsetzbare Tipps helfen dabei, diese Menge zu reduzieren:

Wie kann ich zu Hause ganz einfach Wasser sparen?

  • Duschen spart Wasser
    Für ein Vollbad ist dreimal so viel Wasser nötig wie für eine dreiminütige Dusche. Wer während des Einseifens das Wasser abstellt und einen Duschkopf mit verminderter Durchlaufmenge nutzt, spart zusätzlich Wasser und damit viel Geld. Noch besser fährt man mit einem Durchflussbegrenzer.
  • Der Kauf von Spararmaturen lohnt sich
    Sparduschköpfe, Perlstrahler oder Durchflussbegrenzer senken den Wasserverbrauch, indem sie zum Beispiel den Wasserstrahl am Hahn teilen oder ihm Luft beimischen.  Achten Sie beim Kauf auf das Zeichen einer anerkannten Prüfstelle (zum Beispiel DVGW) oder auf das WELL-Label für Effizienz.
  • Einhandmischer gehen zur Hand
    Mit dieser Unterstützung kann die Wassermenge und Wassertemperatur schnell und wassersparend reguliert werden.
  • Kampf dem tropfenden Hahn und der laufenden Toilettenspülung
    Tropfende Wasserhähne und laufende Toilettenspülungen sollten möglichst schnell repariert werden. Oft liegt es auch an porösen oder verkalkten Dichtungen.
  • Spartaste reduziert Wasserverbrauch bei Toilettenspülungen
    So spart man gut und gerne bis zu drei Liter Wasser pro Spülung.
  • Wasserhahn zwischendurch abstellen
    Egal ob beim Zähneputzen, Hände waschen, Einseifen – einfach Wasser sparen. Beim Duschen hilft auch ein Dusch-Stopp, der als Knopf am Duschkopf den Wasserstrahl anhält.
  • Alte Wasch- und Geschirrspülmaschinen durch Spar-Champions austauschen
    Neue und wassersparende Geräte sparen gleichzeitig Strom. Beim Kauf von Wasch- und Geschirrspülmaschinen „Spar-Champions“ wählen. Das EU-Energielabel gibt unter anderem Hinweise zum Wasser- und Energieverbrauch. Moderne Waschmaschinen kommen mit deutlich weniger als 70 Litern aus und neue Geschirrspüler mit etwa 20 Litern.
  • Für die Gartenbewässerung Regenwasser nutzen
    Regentonnen im Garten helfen nicht nur die Wasserrechnung zu reduzieren, sondern schonen noch dazu die Umwelt.

Zurück  |  Übersicht  |  Vor


Zertifikate & Netzwerke


Telefonnummern und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Kontaktseite:

Kontakt

Sie haben eine Nachricht für uns?

Kontaktformular

24/7 Entstörungsdienst

Störung melden

 

Unsere App: Energie einfach digital

Holen Sie sich die kostenfreie App der Stadtwerke Bayreuth und behalten Sie Ihre Verträge im Blick. 

  • Zählerstand per Foto melden
  • Abschlag einfach anpassen
  • Tarife und Rechnungen einsehen

App kostenlos herunterladen

Rund um die Uhr für Sie erreichbar sind wir natürlich auch direkt auf unserer Webseite:

Umzug & Änderungen