Anmeldung für Strom, Gas und Wasser

Strom & Gas anmelden
Sie ziehen um? Mit unserem Preisrechner ermitteln Sie sich ganz einfach den für Sie günstigsten Tarif für Strom und Gas. Melden Sie sich ganz einfach online bei uns an.
Jetzt passenden HeizstromTarif finden
100 % Ökostrom
Günstiger Heizstrom
Für Speicher-, Direkt- und Wärmepumpen-Heizungsanlagen sowie Anlagen zur Warmwasserbereitung mit Speicher.
Jetzt passenden LadestromTarif finden
100 % Ökostrom
MeinLadeStrom
Laden Sie Ihr Elektroauto schnell und einfach daheim. Natürlich mit 100 % Ökostrom.
Das zeichnet die Stadtwerke Bayreuth aus
Immer gut versorgt
Wir für Sie vor Ort
In der Region zu Hause
Wir versorgen Sie sicher und zuverlässig zu günstigen Preisen und bieten Ihnen vielfältige Serviceleistungen.
Wir sind persönlich für Sie da: In unserem Kundencenter an der ZOH, mitten in Bayreuth.
Wir investieren in der Region und arbeiten nach Möglichkeit mit Partnern und Dienstleistern vor Ort.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wir liefern Ihnen Trinkwasser direkt nach Hause. Natürlich mit hervorragender Qualität und zu fairen Preisen. Melden Sie hier Ihr Wasser an:
Sie ziehen aus? Über unser Online-Formular können Sie sich ganz einfach abmelden. Das Formular kann für die Strom-, Gas- und Wasser-Abmeldung benutzt werden.
Häufige Fragen: Umzug & Änderungen
Auswahl des passenden Tarifes
Bei der Gründung einer Wohngemeinschaft (WG) benötigen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner neben dem Mietvertrag oft auch einen Strom- und/oder Gasvertrag. Dieser muss mindestens 14 Tage vorher beantragt werden. Die Stadtwerke Bayreuth unterstützen gerne bei der Tarifwahl. Für den Vertragsabschluss benötigen wir zwingend die Zählernummer und den Zählerstand zur Schlüsselübergabe. Der Ein- und Umzug kann natürlich auch online an uns gemeldet werden.
Checkliste Einzug
- Zählernummer (kann bei dem Vermieter oder der Hausverwaltung erfragt werden)
- Zählerstand (zum Datum der Schlüsselübergabe)
- Name des Vertragspartners sowie Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse
- Angaben zur Wohnung (Personenanzahl und Größe der Wohnung)
Hauptmieter vs. Vertragspartner
Den Energievertrag muss nicht zwangsläufig der Hauptmieter der WG unterschreiben. Generell gilt aber: Zieht einer von maximal zwei möglichen Vertragspartnern aus, braucht die WG einen neuen Vertrag mit den Stadtwerken Bayreuth. Das lässt sich unkompliziert regeln: Schon ein Anruf beim Kundencenter genügt. Ein zusätzlicher, schriftlicher Vertrag zwischen den Mitbewohnern zur Zahlungsweise kann sinnvoll sein, damit niemand auf den Stromkosten sitzen bleibt.
Wer zahlt wie viel?
Die meisten WGs teilen den monatlichen Abschlag für Strom oder Gas einfach durch die Zahl der Mitbewohner. Um Ärger zu vermeiden, empfehlen wir den Verbrauch im Blick zu behalten. Am Beispiel Strom könnte das so funktionieren:
- Ist Ärger vorprogrammiert, weil jemand zum Beispiel viel vor dem Computer hängt, helfen Strommessgeräte.
- Meistens zeigt sich, dass die Unterschiede beim Verbrauch nicht so groß wie vermutet sind.
- Oft gleicht sich ein niedriger Stromverbrauch durch einen höheren Wasser- oder Gasverbrauch aus.
- Wer wann und wem seinen Kostenanteil überweist, sollte vor dem Einzug geklärt sein.
Fragen zum Stromvertrag in der WG? Wir helfen gern:

Kundencenter Energie & Wasser
Für Ihre Fragen rund um Strom, Gas, Wasser und Elektromobilität
Öffnungszeiten :
Mo. bis Do. 9 – 16 Uhr
Fr. 9 – 13 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. bis Do. 8 – 17 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr
An der ZOH:
Kanalstraße 19
95444 Bayreuth
Die wichtigsten Ansprechpartner und ein Kontaktformular finden Sie auf unserer Kontaktseite: Zur Kontaktseite
Selbstverständlich. Wenn Sie bei uns einen Strom- oder Gasliefervertrag abschließen, kümmern wir uns um die Kündigung Ihres alten Vertrags zum nächstmöglichen Zeitpunkt. So wird Ihr Tarifwechsel ganz einfach.
Natürlich. Nutzen Sie einfach unsere Stadtwerke Bayreuth App. Alternativ funktioniert die Zählerstandsmeldung auch über unsere Webseite.
Haben Sie eine Ablesekarte von uns erhalten, können Sie den Zählerstand bis zum aufgedruckten Datum online übermitteln. Scannen Sie dazu einfach den QR-Code auf der Karte mit Ihrem Smartphone und geben Sie den Zählerstand direkt im Portal ein. Der Online-Dienst zur Jahresablesung ist nur nutzbar, wenn Ihre Verbrauchsstelle zur Jahresabrechnung ansteht.
So lesen Sie Ihren Zähler richtig ab – jetzt Anleitung mit Bildern ansehen.
Im Bereich Netz finden Sie dazu weitere Informationen:
- Die Formulare für den Zählerausbau finden Sie unter Netzanschluss.
- Ein Zählerumbau erfolgt in der Regel bei Baumaßnahmen, die über das Netzanschlussportal abgearbeitet werden.
- Ein Zählerwechsel wird normalerweise von uns veranlasst.
Ein intelligentes Messsystem (iMSys), auch Smart Meter genannt, können Sie ganz einfach online beantragen.
Sie haben Fragen?

Kundencenter Energie & Wasser
Für Ihre Fragen rund um Strom, Gas, Wasser und Elektromobilität
Öffnungszeiten :
Mo. bis Do. 9 – 16 Uhr
Fr. 9 – 13 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. bis Do. 8 – 17 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr
An der ZOH:
Kanalstraße 19
95444 Bayreuth