Werksbesichtigungen für Schulklassen
Machen Sie Theorie in Ihrem Unterricht lebendig und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke Bayreuth. Wir vermitteln komplexe Zusammenhänge leicht verständlich und direkt am Ort des Geschehens. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Angebot richtet sich an Lehrer und Schulklassen. Die Führungen sind natürlich für Schulen aus dem Netzgebiet der Stadtwerke Bayreuth kostenlos. Erleben Sie die Stadtwerke Bayreuth hautnah!
Diese Standorte können Sie besichtigen:
In der Netzleitstelle sichern, überwachen und steuern wir Ihre Versorgung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Nahwärme. Bei einem Ausfall der Energieversorgung nehmen wir rund um die Uhr Störungsmeldungen in Bayreuth entgegen und leiten diese sofort an die zuständigen Fachabteilungen weiter. Diese sorgen schnellstmöglich für die Behebung des Problems. Störungen in der Stromversorgung werden oft sogar direkt von der Netzleitstelle durch Umschaltungen behoben.
Standort | Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Bayreuth, Birkenstraße 2 |
---|---|
Zu sehen | Sicherheitsbereich Netzleitstelle, Übersicht Versorgungsbereich Stadtwerke Bayreuth |
Dauer | circa 1 Stunde |
In der imposanten Anlage am Eichelberg wird das Wasser aus den Tiefbrunnen bei Lehen und den Osterbrunnen bei Seybothenreuth aufbereitet, im Hochbehälter gespeichert und in das Trinkwassernetz der Stadt Bayreuth eingespeist. Wir informieren rund um den Wasserkreislauf und erklären, wie ein Tiefbrunnen funktioniert. Unerwartete Fakten rund um die Wasserversorgung Bayreuths dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ein Experte der Stadtwerke Bayreuth führt die Besucher durch das Wasserwerk, sie dürfen einen Blick in die großen Hochbehälter werfen und zum Schluss natürlich auch das Trinkwasser probieren.
Standort | Lettenstraße 1, 95448 Bayreuth |
---|---|
Zu sehen | Jurakalkfilter, Flachbettbelüfter, zwei große Wasserkammern (Hochbehälter), historische Exponate (z. B. Wasserzähler) |
Dauer | circa 1 Stunde |
So vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin
Termine können telefonisch oder per E-Mail mit Christine Moser vereinbart werden. Bitte melden Sie sich circa vier Wochen vor Ihrem gewünschten Termin bei uns.
